Navigation überspringen

AGB

  1. Startseite
  2. Legal | OFFICIAL VIP
  3. AGB | OFFICIAL VIP

AGB

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

www.official-vip.com

1.          Geltungsbereich und Vertragsbeziehung

 

1.1.     Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für die Registrierung im Portal official-vip.com sowie für den Kauf von Eintrittskarten und VIP-Tickets zu sportlichen oder sonstigen Freizeitveranstaltungen unterschiedler Veranstalter, Rechtehalter und / oder Vertragspartner über die Website www.official-vip.com (nachfolgend WEBSITE), welcher durch die SPORTFIVE Germany GmbH, Barcastraße 5, 22087 Hamburg (nachfolgend SPORTFIVE) in Vertretung für den jeweiligen Veranstalter, Rechtehalter und / oder Vertragspartner (nachfolgend VERTRAGSPARTNER) durchgeführt wird.

 

1.2.     Die WEBSITE ist eine Plattform, die von SPORTFIVE betrieben wird. SPORTFIVE verkauft - abhängig vom jeweiligen VERTRAGSPARTNER - die Tickets lediglich als Kommissionärin oder Vertreterin im fremden Namen und auf Rechnung des jeweiligen VERTRAGSPARTNERS. Natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften, die sich registriert haben (nachfolgend: MITGLIED), haben über die WEBSITE die Möglichkeit, ein Angebot zum Kauf von Tickets abzugeben. Bezüglich der gebuchten Veranstaltung kommt ausschließlich ein Vertrag zwischen Ihnen und dem jeweiligen VERTRAGSPARTNER zustande. Dafür gelten möglicherweise Allgemeine Geschäftsbedingungen des VERTRAGSPARTNERS, die sie ebenfalls vor Abgabe des Angebotes zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben müssen. Diese treten also neben diese AGB. Im Fall abweichender Bestimmungen haben diese AGB von SPORTFIVE Vorrang. Wer der jeweilige VERTRAGSPARTNER ist, wird Ihnen während des Bestellvorgangs angezeigt. Daraus folgt, dass von Ihnen sämtliche Ansprüche bezüglich der Veranstaltung, deren Gestaltung oder im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsbesuch ausschließlich gegenüber dem VERTRAGSPARTNER geltend zu machen sind. Dies bezieht sich insbesondere auf Ansprüche im Zusammenhang mit dem Ausfall oder der Verlegung einer Veranstaltung oder Programmänderungen.

 

1.3.     Der Vertragsschluss zwischen Ihnen und dem VERTRAGSPARTNER ist lediglich in deutscher oder englischer Sprache möglich. Der Vertragstext wird durch uns nach Vertragsschluss gespeichert. Er ist Ihnen auf unseren Seiten jedoch nicht zugänglich. Ob der Vertragstext ebenfalls durch den VERTRAGSPARTNER gespeichert wird und Ihnen auf dessen Seiten zugänglich ist, entnehmen Sie bitte den jeweiligen AGB des VERTRAGSPARTNERS. Die Bestelldaten und die AGB (entweder als Anhang oder in der E-Mail verlinkt) werden Ihnen per E-Mail zugesendet, so dass Sie diese abrufen und in wiedergabefähiger Form speichern können. Die Rechnung erhalten Sie entweder direkt mit der vorgenannten E-Mail oder zeitnah in einer separaten.

 

2.           Registrierung als MITGLIED, Gegenstand und Umfang des Nutzungsvertrags

 

2.1.     Der Kauf von Tickets setzt die Registrierung als MITGLIED voraus. Die Registrierung erfolgt durch Eröffnung eines Mitgliedskontos. Dadurch kommt zwischen SPORTFIVE und dem MITGLIED ein Vertrag über die Nutzung der WEBSITE (nachfolgend Nutzungsvertrag) zustande. Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrags besteht nicht.

 

2.2.     Die Anmeldung ist nur juristischen Personen, Personengesellschaften und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt. Insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht auf der WEBSITE anmelden.

 

2.3.     Die von der WEBSITE bei der Anmeldung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben, z. B. Vor- und Nachname, die aktuelle Adresse (kein Postfach), eine gültige E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls die Firma und ein Vertretungsberechtigter.

 

2.4.     Die Anmeldung einer juristischen Person darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss. Bei der Anmeldung dürfen nur einzelne Personen als Inhaber des Mitgliedskontos angegeben werden (d. h. keine Ehepaare oder Familien).

 

2.5.      Ändern sich nach der Anmeldung die angegebenen Daten, so ist das MITGLIED selbst verpflichtet, die Angaben in seinem Mitgliedskonto umgehend zu korrigieren.

 

2.6.      Bei der Anmeldung mit einem Mitgliedskonto wählen MITGLIEDER einen Mitgliedsnamen und ein Passwort. Der Mitgliedsname darf nicht Rechte Dritter – insbesondere keine Namens- oder Markenrechte – verletzen und nicht gegen die guten Sitten verstoßen.

 

2.7.     MITGLIEDER müssen ihr Passwort geheim halten und den Zugang zu ihrem Mitgliedskonto sorgfältig sichern. MITGLIEDER sind verpflichtet, SPORTFIVE umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass ein Mitgliedskonto von Dritten missbraucht wurde.

 

2.8.     SPORTFIVE wird das Passwort eines MITGLIEDS nicht an Dritte weitergeben und ein MITGLIED nie per E-Mail oder Telefon nach seinem Passwort fragen.

 

2.9.     MITGLIEDER haften grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung ihres Mitgliedskontos vorgenommen werden. Hat das MITGLIED den Missbrauch seines Mitgliedskontos nicht zu vertreten, weil eine Verletzung der bestehenden Sorgfaltspflichten nicht vorliegt, so haftet das MITGLIED nicht.

 

2.10. Ein Mitgliedskonto ist nicht übertragbar.

 

2.11. SPORTFIVE behält sich das Recht vor, Mitgliedskonten von nicht vollständig durchgeführten Anmeldungen nach einer angemessenen Zeit zu löschen.

 

2.12. SPORTFIVE kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn bestimmte Daten, z.B. bei der Registrierung, SPORTFIVE nicht oder nur fehlerhaft erreichen.

 

2.13. SPORTFIVE kann die Nutzung der WEBSITE jederzeit einschränken oder einzelne Funktionen der WEBSITE oder den Umfang, in dem einzelne Funktionen und Services genutzt werden können, an bestimmte Voraussetzungen knüpfen.

 

2.14. SPORTFIVE ist auf Grundlage des Nutzungsvertrags und dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dazu berechtigt, die vom MITGLIED bei der Einrichtung bzw. Registrierung eingegebenen persönlichen Daten sowie die Ticketauswahl zu speichern und zu verarbeiten, damit SPORTFIVE gegenüber dem MITGLIED das zugesandte Angebot bearbeiten und die in Vertretung des VERTRAGSPARTNERS erklärte Annahme versenden kann. Die über die WEBSITE eingegebenen Daten werden demnach von SPORTFIVE zum Zwecke des Bestellvorgangs verwendet. Nähere Hinweise über die Verwendung der über die WEBSITE eingegebenen Daten sind unter dem Punkt Datenschutz https://www.official-vip.com/de/datenschutz aufgeführt.

 

2.15. Das MITGLIED ist jederzeit berechtigt, sein Mitgliedskonto und damit auch den Nutzungsvertrag per Mail an info@official-vip.com fristlos zu kündigen. Der Angabe von Gründen bedarf es dabei nicht.

 

2.16. SPORTFIVE behält sich das Recht vor, offensichtlich nicht mehr genutzte Mitgliedskonten zu löschen. Offensichtlichkeit liegt immer dann vor, wenn sich das MITGLIED trotz dreimaliger schriftlicher Aufforderung per E-Mail an die vom MITGLIED registrierte E-Mail-Adresse nicht schriftlich zurückmeldet.

 

2.17. Nach Auflösung des Mitgliedkontos und Beendigung des Nutzungsvertrags ist SPORTFIVE berechtigt, einen vom MITGLIED verwendeten Alias (User-/ Benutzername) an andere MITGLIEDER zu vergeben. Das MITGLIED ist auch nach Auflösung des Mitgliedskontos und Beendigung des Nutzungsvertrags berechtigt, erneut eine Registrierung über die WEBSITE vorzunehmen.

 

3.          Vertragsschluss über den Kauf der Tickets

 

3.1.     Der Vertrag über den Erwerb der Tickets wird ausschließlich zwischen Ihnen und dem jeweiligen VERTRAGSPARTNER bzw. mit SPORTFIVE geschlossen. Sofern auf der WEBSITE Veranstaltungen beworben und der Verkauf von Karten für die VERTRAGSPARTNER in Aussicht gestellt wird, stellt dies lediglich eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, ein Kaufangebot abzugeben. SPORTFIVE garantiert damit nicht, dass für die Veranstaltung noch Karten erhältlich sind. Das Angebot für einen Vertragsschluss geht von Ihnen aus, sobald Sie am Ende des Bestellvorgangs das Dialogfeld „zahlungspflichtig bestellen" angeklickt haben. Die Annahme Ihres Angebotes erfolgt durch SPORTFIVE als Vertreterin für den jeweiligen VERTRAGSPARTNER oder als Kommissionärin. Sie erfolgt dadurch, dass Sie nach Ihrer Bestellung vom jeweiligen VERTRAGSPARTNER eine Rechnung für die gebuchten Tickets an die von Ihnen im Rahmen der Registrierung genannte E-Mail-Adresse geschickt bekommen oder Ihnen die jeweiligen Tickets vom jeweiligen VERTRAGSPARTNER zugesandt bzw. elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Die Annahme erfolgt demnach noch nicht durch die automatisch generierte Bestellzusammenfassung, die Ihnen unmittelbar nach Abgabe des Angebots zugeht.

 

3.2.     Sollte, aus welchen Gründen auch immer, die von Ihnen gewünschte Anzahl der Tickets nicht verfügbar sein, werden Sie hierüber noch vor Abschluss des Vertrages benachrichtigt und Sie sind an Ihr Angebot nicht mehr gebunden. Sie müssen dann eine neue Bestellung aufgeben. Wir behalten uns das jederzeitige Recht vor, Ihr Angebot im Namen des VERTRAGSPARTNERS ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

4.          Lieferung

 

4.1.     Der Versand der Tickets erfolgt weltweit an die von Ihnen mitgeteilte Empfängeradresse durch einen Versanddienstleister oder elektronisch in Form eines eTickets oder eines Print@Home-Tickets. Die Auswahl des Versanddienstleisters obliegt dem VERTRAGSPARTNER. Für den Fall, dass ein rechtzeitiger Zugang der Tickets nicht gewährleistet werden kann, besteht alternativ die Möglichkeit der Hinterlegung der Tickets am Veranstaltungsort.

 

4.2.     Der Versand der Tickets erfolgt zwischen Eingang der Zahlungsbestätigung und vor der Veranstaltung. Vorbehaltlich anderweitiger ausdrücklicher Vereinbarungen sind Angaben über Liefertermine unverbindlich.

 

4.3.     Sofern der Versand der Tickets an Sie nicht möglich ist, weil die Empfängeradresse im Rahmen der Registrierung von Ihnen falsch angegeben wurde, tragen Sie die Kosten für den erfolglosen Versand. Wenn der Empfänger nicht unter der von Ihnen angegebenen Adresse anzutreffen ist und/oder die Tickets nicht in den Briefkasten passen, werden die Tickets gemäß den Bestimmungen des jeweiligen Versanddienstleisters hinterlegt.

 

4.4.     Sie sind verpflichtet, Ihre Tickets umgehend nach Erhalt daraufhin zu überprüfen, ob diese mit Ihrer Bestellung übereinstimmen und uns etwaige Abweichungen unverzüglich per E-Mail mitzuteilen. Ihnen wird dann ein weiteres Ticket zugesandt. Sofern keine weitere Zusendung aufgrund des Ausverkaufs der Veranstaltung möglich sein sollte, erstatten wir Ihnen an uns geleistete Zahlungen selbstverständlich zurück.

 

5.          Preise, Ticketinformationen und Zahlungsbedingungen

 

5.1.     Die Preise sowie die übrigen Ticketinformationen (u.a. Veranstaltungstermine, orte und -zeiten), die auf der WEBSITE aufgeführt sind, sind SPORTFIVE von dem VERTRAGSPARTNER übermittelt worden und können sich ändern. Eine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit dieser Angaben zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Alleiniger Ansprechpartner bei Ausfall, zeitlicher, räumlicher und/ oder terminlicher Verschiebung der Veranstaltung ist ausschließlich der VERTRAGSPARTNER. Es gelten die auf dem Ticket gedruckten Informationen.

 

5.2.     SPORTFIVE akzeptiert als Zahlungsart abhängig vom jeweiligen VERTRAGSPARTNER Vorauskasse, Zahlung per Kreditkarte, PayPal und / oder (Sofort-)Überweisung. Bei der Abwicklung der Zahlung bedient sich SPORTFIVE des Dienstleisters Adyen. Der Versand der Tickets erfolgt erst dann, sobald die Zahlung auf dem jeweiligen Konto gutgeschrieben ist.

 

6.          Kaufpreiserstattung, Widerrufsrecht

 

6.1.     Ein Anspruch auf Rücknahme der Tickets und Erstattung des Kaufpreises besteht grundsätzlich nur bei Ausfall und Verlegung von Veranstaltungen. Dieser Anspruch betrifft die Durchführung der Veranstaltung und richtet sich daher gegen den VERTRAGSPARTNER. SPORTFIVE übernimmt in einem solchen Fall lediglich die Rückabwicklung im Rahmen des Vertragsverhältnisses zwischen dem MITGLIED und dem VERTRAGSPARTNER, soweit der VERTRAGSPARTNER die entsprechenden Beträge zur Verfügung stellt.

 

6.2.     Der Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises im Sinne von Ziffer 6.1 ist SPORTFIVE im Falle des ersatzlosen Ausfalls der Veranstaltung spätestens vier (4) Wochen nach dem entfallenen Veranstaltungstermin anzuzeigen.

 

6.3.     Ihre Rechte, sich wegen einer vom VERTRAGSPARTNER zu vertretenden Pflichtverletzung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zu lösen oder Schadensersatz zu verlangen, bleiben unberührt.

 

6.4.     Da SPORTFIVE im Namen der VERTRAGSPARTNER Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitgestaltung erbringt, finden die Vorschriften über Fernabsatzverträge vorliegend keine Anwendung. Dies bedeutet, dass ein Widerrufsrecht nicht besteht. Jede Bestellung von Ihnen ist damit unmittelbar nach Abgabe der Bestellung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

 

7.          Haftung

 

7.1.     Die Informationen über die Veranstaltung, die Ihnen angezeigt werden, hat der VERTRAGSPARTNER an SPORTFIVE übermittelt. Wir haften daher nicht für die Richtigkeit dieser Informationen. Dies gilt nicht, wenn wir von der Unrichtigkeit einer solchen Information Kenntnis erlangen (z.B. durch eine Kundenbeschwerde) und nicht darauf hinwirken, dass der VERTRAGSPARTNER die Information richtigstellt.

 

7.2.     Bei der Geltendmachung von Pflichtverletzungen, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet SPORTFIVE nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

7.3.     SPORTFIVE haftet für einfache Fahrlässigkeit nur, sofern SPORTFIVE schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt. Wesentlich ist eine Vertragspflicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall und im Fall von Verzug und Unmöglichkeit ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

 

7.4.     Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder auf Grundlage von Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

 

8.          Gewinnspiel

 

8.1.      Veranstalter des Gewinnspiels "TRIKOT" ist die SPORTFIVE Germany GmbH, Barcastraße 5, 22087 Hamburg (im Folgenden „SPORTFIVE“ genannt). Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter von SPORTFIVE sowie deren Angehörige und sonstige mit dieser Veranstaltung in Verbindung stehende Dritte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

 8.2      Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahme und die Gewinnchancen sind nicht vom Erwerb eines Produktes abhängig. Das Gewinnspiel beginnt am 17.04.2025 und endet am 17.05.2025.

 

8.3.        Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Teilnehmer auf den Button in der Gewinnspiel-Mail anklicken und ihre Interessen sowie ihre Postleitzahl angeben.

 

8.4.      Die Gewinner werden aus allen teilnehmenden Personen ausgelost.

 

8.5.      Die Gewinner werden am 18.05.2025 schriftlich per E-Mail von SPORTFIVE benachrichtigt. Sollte sich der Gewinner daraufhin nicht innerhalb von zehn Tagen zurückmelden, verfällt der Gewinn.

 

8.6.      Die Gewinner haben keinen Anspruch auf Auszahlung der Preise oder Tausch der Preise gegen einen anderen Gegenstand. Die Preise sind nicht auf eine andere Person als den Teilnehmer übertragbar.

 

8.7.       SPORTFIVE behält sich das Recht vor, das Spiel und die Verlosung ganz oder teilweise, ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern, einzustellen oder auszusetzen, falls unvorhergesehene Umstände eintreten. Zu diesen Umständen zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, das Auftreten eines Computervirus, eines Programmfehlers, nicht autorisiertes Eingreifen Dritter oder mechanische oder technische Probleme, die außerhalb der Kontrolle und Einflussmöglichkeit von SPORTFIVE liegen.

 

8.8.      Verstößt ein Teilnehmer gegen diese Teilnahmebedingungen oder macht er unzutreffende Angaben, kann ihn SPORTFIVE von der Teilnahme ausschließen, ohne hierfür Gründe angeben zu müssen.

 

8.9.    SPORTFIVE haftet dem Teilnehmer gegenüber nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet SPORTFIVE für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wie dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie im Fall der Übernahme von Garantien. In allen anderen Fällen haftet SPORTFIVE für leichte Fahrlässigkeit nur, wenn er, seine gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstige Erfüllungsgehilfen eine Vertragspflicht verletzen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen durfte. In diesen Fällen ist die Haftung auf typische und vorhersehbare Schäden begrenzt. In allen anderen Fällen haftet SPORTFIVE nicht für leichte Fahrlässigkeit.

 

8.10.      Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam, unzulässig oder undurchführbar sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen, unzulässigen oder undurchführbaren Klausel treten Regelungen, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen. Etwaige Rechte aus dem Rechtsverhältnis, das diesen Teilnahmebedingungen zu Grunde liegt, sind für den Teilnehmer nicht auf Dritte übertragbar. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

8.11.       Soweit im Rahmen der Aktion personenbezogene Daten von Teilnehmern erhoben, verarbeitet und/oder genutzt werden, so geschieht dies ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels. Die Daten werden auf den Servern von SPORTFIVE oder externen Servern gespeichert. Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung sog. Hostingdienstleister, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen und nach unserer Weisung auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten Daten entweder ausschließlich in der EU oder wir haben mithilfe der EU-Standarddatenschutzklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert. Nach der Beendigung des Gewinnspieles werden die Daten umgehend wieder gelöscht. Darüber hinaus ist der Teilnehmer jederzeit berechtigt seine Datennutzungseinwilligung gegenüber SPORTFIVE zu widerrufen. Es genügt eine E-Mail an info@official-vip.com. Im Falle eines Widerrufs vor Ermittlung der Gewinner, wird der Teilnehmer bei dieser nicht berücksichtigt.

 

8.12.             Mit der Teilnahme an der Verlosung erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.

 

 

 

9.          Abschließende Bestimmungen

 

9.1.     Sie können den Portalbetreiber SPORTFIVE wie folgt kontaktieren:

 

•            Per E-Mail: info@official-vip.com

 

•            Per Post unter der Anschrift SPORTFIVE Germany GmbH, Barcastraße 5, 22087 Hamburg.

 

9.2.     Die ladungsfähige Anschrift entspricht der Anschrift in Ziffer 8.1; SPORTFIVE wird gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer: Hendrik Schiphorst, Philipp Hasenbein.

 

9.3.     Änderungen dieser Geschäftsbedingungen seitens SPORTFIVE (z. B. bei Veränderungen im Registrierungsprozess, Anpassungen der AGB unter Beachtung abgeänderter oder neuer Dienste oder Funktionalitäten) gelten seitens des registrierten MITGLIEDS als angenommen und wirksam vereinbart, wenn dieses nicht binnen vier Wochen nach Erhalt der geänderten Geschäftsbedingungen in Schriftform, auch per E-Mail, den Änderungen ausdrücklich widerspricht. Das MITGLIED ist verpflichtet, seine E-Mail-Adresse stets aktuell zu halten (siehe Ziffer 2.5).

 

9.4.     Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein oder werden oder eine regelungsbedürftige Lücke bestehen, sollen die AGB der Agenturvertrag im übrigen Bestand haben. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, nach Treu und Glauben anstelle der unwirksamen, nichtigen oder fehlenden Bestimmung diejenige wirksame Bestimmung zu vereinbaren, die dem dokumentierten Parteiwillen wirtschaftlich am nächsten kommt. Es ist der ausdrückliche Wille der Parteien, dass diese salvatorische Klausel keine bloße Beweislastumkehr zur Folge hat, sondern § 139 BGB insgesamt abbedungen ist.

 

9.5.     Die Details zur Ticketauswahl und Ticketbestellung des MITGLIEDS werden von SPORTFIVE nach Abschluss des Bestellvorgangs gespeichert und können vom MITGLIED jederzeit über das Mitgliedskonto abgerufen werden. Die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB steht dem MITGLIED jederzeit unter www.official-vip.com zum Abruf zur Verfügung.

 

9.6.     Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechts.

 

9.7.     Für MITGLIEDER, die Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, ein öffentlich rechtliches Sondervermögen oder eine juristische Person des öffentlichen  Rechts sind und/oder ihren Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, ist Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Nutzungsvertrag, aus der Vertretung von SPORTFIVE beim Kauf der Tickets sowie diesen AGB entstehenden Streitigkeiten.

 

9.8.     Für MITGLIEDER, die Verbraucher sind und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, besteht der Gerichtsstand am jeweiligen Wohnsitz des MITGLIEDS.